Alle waren stolz: die Teilnehmerinnen des Projektes „Integratives Kochen“, die beiden Projektleiterinnen Annette Predeek und Marjam Beyg, sowie Achim Böttcher von der Fach- und Koordinierungsstelle des Programms „Demokratie leben“, aus dessen Mitteln die Stadt Remagen das Projekt gefördert hat. Zum Abschluss des ersten Sprachtrainings für junge geflüchtete Frauen mit Kleinkindern im Landkreis Ahrweiler präsentierten sie gemeinsam ein farbenfrohes Kochbuch. Darin sind Rezepte aus aller Herren Länder, die in den vergangenen Wochen von der Gruppe gekocht wurden, festgehalten. Die vielen ausdrucksvollen Fotos im Kochbuch stammen von Marjam Beyg.